Studentische Untergruppe beim APFEL-Sommerfest 2018

    APFEL-Sommerfest

    Studentische Untergruppe beim APFEL-Sommerfest 2018
    Foto: APFEL e. V.

    APFEL-Sommerfest 2025

    Die diesjährigen Absolventengespräche, die ein Bestandteil des Ernährungswissenschaftlichen Praktikums sind, fanden am 24.06.2025 statt. Es waren Frau Dr. Tina Hörner (Kirsch BioPharm GmbH) und Frau M. Sc. Sabine Hübner (QMP GmbH Jena) eingeladen, die über ihre bisherige Studienlaufbahn und ihren beruflichen Werdegang berichteten sowie wertvolle Tipps für die Studierenden mitgebracht hatten. Das Interesse des fast gefüllten Hörsaals an den schönen Vorträgen war groß.

    Im Anschluss daran wurden alle Teilnehmenden zum APFEL-Sommerfest in den Institutsgarten eingeladen. Viele nahmen das Angebot an. Die studentische Untergruppe unseres APFEL-Vereins bereitete hervorragende süße sowie herzhafte Speisen vor und auch bei den Getränken war für jeden etwas passendes dabei. Bei herrlichem Sommerwetter konnte der lockere Austausch über die Möglichkeiten nach dem Ernährungswissenschaftenstudium fortgesetzt werden.

    Wir danken unseren beiden Absolventinnen für die Vorträge und unserer studentischen Untergruppe für die Vorbereitung und Durchführung des gelungenen Sommerfests sehr!

     

    Sommerfest des APFEL e. V. im Institutsgarten

    Foto: Anna von Wichert

    APFEL-Sommerfest 2024

    Am 4. Juni 2024 fanden im Rahmen des Ernährungswissenschaftlichen Praktikums unsere Absolventengespräche statt. In diesem Jahr berichteten Viktoria Rothleitner (CEO, Polytives GmbH, Rudolstadt) und Shabnam Staudt (Projektleiterin, Navimatix GmbH, Jena) über ihren Werdegang nach dem Masterstudium an unserem Institut. 

    Die studentische Untergruppe unseres APFEL-Vereins hat für alle Teilnehmenden anschließend wieder mit  vorbereiteten leckeren Grillwaren, Snacks und Getränken das Sommerfest zu einem vollen Erfolg werden lassen. 

    Wir danken unseren beiden Absolventinnen sowie der studentischen Untergruppe für den gelungenen Nachmittag sehr!

     

    Helfende Hände der Studentischen Untergruppe

    Foto: Michael Glei

    APFEL-Sommerfest 2023

    Am 6. Juni 2023 fanden im Rahmen des Ernährungswissenschaftlichen Praktikums unsere Absolventengespräche statt. In diesem Jahr berichteten Jennifer Hartmann (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn) und Dr. Christian Fabisch (Klinik für Innere Medizin II, Jena) über ihren Werdegang nach dem Master- bzw. Diplomstudium an unserem Institut. Der Hörsaal war mit über 70 Teilnehmern fast komplett gefüllt, was das große Interesse an unserer Veranstaltung eindrucksvoll belegt.

    Alle Teilnehmenden waren eingeladen, zum anschließenden APFEL-Sommerfest in den Institutsgarten zu kommen. Bei leichtem Nieselregen machten davon gut die Hälfte Gebrauch.

    Sie konnten die von der studentischen Untergruppe unseres APFEL-Vereins vorbereiteten leckeren Grillwaren, Snacks und Getränke, aber auch Kuchen und Eis genießen. Darüber hinaus wurde die Zeit für intensive Gespräche mit unseren Gästen genutzt.

    Wir danken unseren beiden Absolventen sowie der studentischen Untergruppe für den gelungenen Nachmittag sehr!

     

    Einblick in das APFEL-Sommerfest 2022 im Institutsgarten

    Foto: Anna Mittag

    APFEL-Sommerfest 2022

    Am 28. Juni 2022 lauschten zahlreiche Bachelor- und Masterstudierende sowie Mitarbeitende unseres Instituts für Ernährungswissenschaften gespannt den beiden Vortragenden Dr. Anne Heine (Technical Business Manager, Agap2 LIFE SCIENCES, Mannheim) und Dr. Marcus Böhme (Gut-Brain Axis R&D Specialist bei Nestlé in Lausanne, Schweiz), die jeweils über ihren Werdegang nach dem Diplomstudium an unserem Institut berichteten.

    Als diesjährige Besonderheit wurden die Absolventengespräche mit dem APFEL-Sommerfest verknüpft, welches nach zweijähriger Coronapause endlich wieder in unserem Institutsgarten stattfinden konnte. Bei schönstem Wetter konnten die von der studentischen Untergruppe unsere APFEL-Vereins vorbereiteten kühlen Getränke, frisch Gegrilltes, sommerliche Salate und auch selbst Gebackenes genossen und Gespräche sowohl mit den beiden Vortragenden als auch mit allen anderen Teilnehmenden vertieft werden.

    Wir danken unseren beiden Absolventen sowie der studentischen Untergruppe für den gelungenen Nachmittag sehr!

     

    APFEL-Sommerfest im Garten des Instituts für Ernährungswissenschaften

    Foto: APFEL e. V.

    APFEL-Sommerfest 2019

    Bereits zum siebten Mal fand am 05.06.2019 unser APFEL-Sommerfest statt.

    Nach einem informativen Vortrag von Herrn Dr. Rainer Schnee, Vorsitzender der Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. und Mitarbeiter der Chemischen Fabrik Budenheim KG, über Phosphate und deren Vorkommen, Herstellung, Nutzen und Risiken, gab es im Anschluss ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern und Interessenten im institutseigenen Garten. Ein besonderer Dank gilt unseren Mitgliedern der studentischen Untergruppe des APFEL e.V. für die wunderbare Organisation und Durchführung des Festes. Im Verlauf konnten drei neue Vereinsmitglieder gewonnen werden.

     

    APFEL-Sommerfest im Garten des Instituts für Ernährungswissenschaften

    Foto: APFEL e. V.

     APFEL-Sommerfest 2018

    Am 13.06.2018 fand unser sechstes APFEL-Sommerfest statt.

    Zunächst hielt Frau Dr. Tamara Grummt vom Umweltbundesamt in Bad Elster einen sehr interessanten Vortrag zum Thema: "Arzneimittelreste, Mikroplastik und anthropogene Spurenstoffe im Trinkwasser - ein gesundheitliches Risiko!?". Im Anschluss gab es ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern und Interessenten im kleinen Garten des Instituts. Für die Organisation und Durchführung danken wir unseren Mitgliedern der studentischen Untergruppe.

    APFEL-Sommerfest im Garten des Instituts für Ernährungswissenschaften

    Foto: APFEL e. V.

    APFEL-Sommerfest 2017

    Am 14.06.2017 fand unser fünftes APFEL-Sommerfest statt.

    Zunächst hielt Frau Dr. Christine Dawczynski einen interessanten Vortrag zum Thema "Die Bedeutung der Nahrungsfettsäuren in der Therapie chronisch-entzündlicher Erkrankungen und ihr Einfluss auf kardiovaskuläre Risikofaktoren - Evidenz aus Humanstudien". Im Anschluss gab es ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern und Interessenten im kleinen Garten des Instituts. Für die Organisation und Durchführung danken wir unseren Mitgliedern der studentischen Untergruppe.

     APFEL-Sommerfest 2016

    Am 24.06.2016 fand unser viertes APFEL-Sommerfest statt.

    Zunächst hielt Frau Dr. Anke Jaudszus einen interessanten Vortrag zum Thema "Immunmodulation durch Fettsäuren". Im Anschluss gab es ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern und Interessenten im Hof des Instituts. Für die Organisation und Durchführung danken wir unseren Mitgliedern der Studentischen Untergruppe.

    APFEL-Sommerfest im Garten des Instituts für Ernährungswissenschaften

    Foto: APFEL e. V.

     APFEL-Sommerfest 2015

    Am 24.06.2015 fand unser drittes APFEL-Sommerfest statt.

    Zunächst hielt Frau Dr. Ulrike Trautvetter einen interessanten Vortrag zum Thema "Phosphor in der Ernährung".

    Im Anschluss gab es bei bestem Wetter ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern und Interessenten im Hof des Instituts. Für die Organisation und Durchführung danken wir unseren Mitgliedern der Studentischen Untergruppe. 

    APFEL-Sommerfest im Garten des Instituts für Ernährungswissenschaften

    Foto: APFEL e. V.

    APFEL-Sommerfest 2014

    Am 14.05.2014 fand unser zweites APFEL-Sommerfest statt.

    Zunächst hielt Herr Prof. Dr. Marc Birringer (FH Fulda) einen Vortrag zum Thema "Das Antioxidantien-Paradoxon".

    Im Anschluss gab es wie im Vorjahr ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern im Hof des Instituts. Für die Organisation und Durchführung danken wir unseren Mitgliedern der Studentischen Untergruppe.

    APFEL-Sommerfest im Garten des Instituts für Ernährungswissenschaften

    Foto: APFEL e. V.

     APFEL-Sommerfest 2013

    Am 15.05.2013 fand unser erstes APFEL-Sommerfest statt.

    Zunächst hielt Herr Dr. Toni Meier (Martin-Luther-Universität, Halle-Wittenberg) einen Vortrag zum Thema "Umweltschutz mit Messer und Gabel - neue wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Ernährungsökologie".

    Im Anschluss gab es ein gemütliches Zusammentreffen mit vielen APFEL-Mitgliedern im Hof des Instituts. Für das leibliche Wohl haben unsere Mitglieder der Studentischen Untergruppe gesorgt. Ein besonderer Dank für die Organisation und Durchführung gilt Frau Anna Wetsphal.